Ziel derProfilPASS ®-Beratung ist es, die eigenen Fähigkeiten und informell erworbenes Wissen bewusst zu machen, eigenständig zu formulieren, zu dokumentieren und zu bewerten um die Ergebnisse dann für die Lebensplanung und das berufliche Vorwärtskommen zu nutzen.
Der ProfilPASS ist der erste Weiterbildungspass, der deutschlandweit angewendet wird und neben schulischen und beruflichen Qualifikationen auch informelles Lernen einbezieht.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.
Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Nach der ersten Kontaktaufnahme oder einem kostenlosen Informationsgespräch, in dem wir beide erfahren ob die Chemie zwischen dem Berater und ihnen als Kunden stimmt, vereinbaren wir einen ersten Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Arbeitsvereinbarung
Zu Beginn der ersten Beratungsstunde definieren wir die Ziele der Beratung, legen Beratungseckpunkte fest und halten diese Ergebnisse in einer Arbeitsvereinbarung schriftlich fest.
ProfilPASS-Beratung
In Form eines strukturierten Interviews beleuchten wir unterschiedliche Lebensbereiche, erfahren mehr über die Herausforderungen ihres Leben und welche Lernerfolge Sie daraus für sich ermitteln können.
a) Sie benennen einen Lebensbereich den Sie bearbeiten möchten.
b) Sie beschreiben Aktivitäten aus ihrem Leben und ich stelle die vertiefenden Fragen dazu um die Lernerfolge sichtbar zu machen.
c) Sie bringen ihr Wissen auf den Punkt und halten die Ergebnisse im Ordner fest.
d) Sie bewerten ihre Ergebnisse und entwickeln daraus ihre Ziele oder nutzen die Ergebnisse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Abschlussgespräch
Die Beratung schließt mit einem Abschlussgespräch und der Übergabe des Kompetenznachweises. Hierin wird bescheinigt, dass Sie den Beratungsprozess durchlaufen haben und für sich Ihre Kompetenzen ermittelt haben. Dies können Sie Ihrer Bewerbung beifügen.
Optional können Sie weitere Coachingeinheiten buchen, die zu Ihren Zielen passen.
Bewerbungshilfe
Bewerbungsgespräch
Persönlichkeitsstrukturtest
etc.
Entwickelt wurde das ProfilPASS-System vor dem Hintergrund einen einheitlichen Weiterbildungspass zu schaffen, der alle Lebensbereiche erfasst, das informell erworbene Wissen mit einbezieht und durch eine Beratung begleitet wird.
Eine begleitende Beratung bei dem Ermitteln von Kompetenzen findet in der Regel bei anderen Weiterbildungspässen nicht statt.
Mit Hilfe des ProfilPASS-Ordners, werden Fähigkeiten ermittelt und dokumentiert, die zum Beispiel während der Ausbildung, im Ehrenamt, während der Erwerbstätigkeit, in der Freizeit oder der Familientätigkeit erworben wurden.
Stiftung Warentest testet unterschiedliche Weiterbildungspässe und gab dem ProfilPASS eine gute Bewertung.
https://weiterbildungsguide.test.de/verfahren-kompetenzbilanz/profilpass
In unbeständigen Zeiten lösen Individualität und Kreativität Standards ab und bieten Menschen und Unternehmen, ganz neue Möglichkeiten ihr Potentiale auszuschöpfen und Ressourcen zu aktivieren.
Um erfolgreich zu sein braucht man Klarheit über sich und Rahmenbedingungen die Möglichkeiten schaffen. Damit sich jeder Einzelne mit seinen Erfahrungen, Fähigkeiten und Kompetenzen einbringen kann, Wertschätzung und Sichtbarkeit erfährt.
Dafür müssen Kompetenzen, bewusst, sichtbar und transparent sein. Hier ist das im Laufe des Lebens, außerhalb von Bildungseinrichtungen erworbene Wissen, gleichwertig mit den formal erworbenen Kompetenzen zu betrachten.