KompetenzberaterIn (IHK) 10 tägiger Zertifikatslehrgang

Termine

Module im Überblick

Modul 1

Die Kompetenzberatung und Beratungskompetenzen

16 LStd.

Modul 2

Instrumente der Kompetenzbilanzierung

48 LStd.

Modul 3

Methoden im Rahmen der Kompetenzbilanzierung

 

16 LStd.

Interne Zertifikatsprüfung

Falldokumentation und Präsentation

16 LStd.

 

 

 

 

Lehrgangsstunden insgesamt

 

96 LStd.

Die Kompetenzberatung und Beratungskompetenzen

Grafik mit Übersicht von Anforderungen an KompetenzberaterInnen
Inhalte der Weiterbildung zum/zur KompetenzberaterIn

Modul 1:  (16 LStd) Basics

Instrumente der Kompetenzberatung

Modul 2 (48 LStd)
Hier lernen Sie unterschiedliche Kompetenzmessverfahren und Kompetenzbilanzierungsinstrumente kennen und erarbeiten mit Hilfe der unterschiedlichen Instrumente ihr eigenes Kompetenzprofil als Berater. Dies ist der praktischste Teil der Weiterbildung. Sie gestalten selbst Beratungssettings, erarbeiten Komptenzbilanzierungen und üben mit PartnerInnen die Beratungssituation.

Methoden und Kompetenzmodelle

Modul 3: (16 LSt) 

Im 3. Modul lernen Sie die Bedeutung eines agilen Kompetenzmanagement kennen. Sie erarbeiten selbstständig die unterschiedlichen Phasen eines Kompetenzmodells und erhalten Informationen zu deren Messbarkeit.

Interne Zertifizierung

 4. Interne Zertifikatsprüfung ( 16 LStd)

 Während den Modulen haben sie die Gelegenheit schon selbst eine Kompetenzberatung durchzuführen. Ihre Aufgabe ist es, eine Falldokumentation zu erarbeiten und den Beratungsablauf und Ihrer gewählten Methoden in der Fallbesprechung zu präsentieren.

 

Lehrgangsstunden insgesamt 92 LStd.


Entscheidend für den Erfolg einer Kompetenzberatung sind:

Die Kompetenzen der Beraterin/des Beraters, der durch diesen sensiblen Prozess begleitet. Die Wahl des Instrumentes mit dem Kompetenzen bilanziert und dokumentiert werden. Die Methoden, die im Beratungsprozess zur Reflexion beitragen. Deshalb legen wir Wert auf praktische Übungen und biografisches Arbeiten im Rahmen des Kurses.

Weitere Profile im Netz

www.brigittekraeussling.de

www.kompetenzberatung.org

www.reflexionstage.de

https://reflexionskompass.coachy.net/

 

Kontaktdaten

Institut Menschen & Potenziale

Dialogzentrum  ProfilPASS 

Brigitte Kräußling

Feldstr. 2

66822 Lebach

 

 

Tel. 06888 580 966

info@profilpass-saarland.de

www.profilpass-saarland.de

Experte in Sachen Kompetenzberatung
ProfilPASS-Beratung seit 2006.