Wir lernen ein Leben lang.
In unterschiedlichen Stationen unseres Lebens und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen lernen wir ständig dazu.
Oft unbewusst, eignen wir uns so Wissen und Können an, das wir dann bei Bedarf abrufen können. Diese unbewussten Kompetenzen erwerben wir im Laufe unsere Lebens.
Genau diese Kompetenzen sind das Wissen und Können was uns in die Lage versetzt auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, Veränderungen zu meistern und handlungsfähig zu sein.
Dieses informell erworbene Wissen und Können sichtbar zu machen ist die Aufgabe des ProfilPASS und der ProfilPASS-Beratung.
Das informelle Wissen und Können, das wir uns außerhalb von Bildungseinrichtungen aneignen, wird im Rahmen einer ProfilPASS-Beratung bewusst gemacht und dokumentiert.
Dabei begleitet Sie ein geschulter und erfahrener ProfilPASS-Berater:in und unterstützt Sie in Ihrem Reflexionsprozess.
Sie erhalten so einen realistischen Überblick über ihre Kompetenzen und können die Ergebnisse in unterschiedlichem Kontext nutzen. Gleichzeitig können Sie ihr Selbstbild anpassen und ihre Kompetenzen nach außen sichtbar machen.
Kompetenzen sind die Multiplikation von Talent, Ambition, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrung.
TAFFE Menschen kennen ihre Stärken und Kompetenzen.
Die Erkenntnis der eigenen Stärken hilft ihnen, das im Leben zu erreichen, was ihnen wichtig ist.
Ob sie Ihr Potenzial ausschöpfen und ihre Talente nutzen, das hängt von vielen Faktoren ab. Was sie interessiert, welche Herausforderungen sie schon bewältigt haben und ob ihr Umfeld und ihr Motivation es erlauben sich zu entwickeln.
Egal ob KrankenpflegerIn oder ErzieherIn. IngenieurIn oder Landwirtin, jeder verfügt über bestimmte Kompetenzen, um seinen Beruf auszuüben und im Leben Lösungen für bestimmte Problemstellungen zu finden. Dabei lernen wir ständig dazu.
Ziel der ProfilPASS ®-Beratung ist es, die eigenen Fähigkeiten und informell erworbenes Wissen bewusst zu machen, eigenständig zu formulieren, zu dokumentieren und zu bewerten, um die Ergebnisse dann für die Lebensplanung und das berufliche Vorwärtskommen zu nutzen.
Der ProfilPASS ist der erste Weiterbildungspass, der deutschlandweit angewendet wird und neben schulischen und beruflichen Qualifikationen auch informelles Lernen einbezieht.
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.
Kontaktaufnahme und Erstgespräch
Nach der ersten Kontaktaufnahme oder einem kostenlosen Informationsgespräch, in dem wir beide erfahren ob die Chemie zwischen dem Berater und ihnen als Kunden stimmt, vereinbaren wir einen ersten Beratungstermin nach Ihren Wünschen.
Zu Beginn der ersten Beratungsstunde definieren wir die Ziele der Beratung. Wir legen Beratungseckpunkte fest und halten diese Ergebnisse in einer Arbeitsvereinbarung schriftlich fest.
ProfilPASS-Beratung
In Form eines strukturierten Interviews beleuchten wir unterschiedliche Lebensbereiche, erfahren mehr über die Herausforderungen ihres Lebens und welche Lernerfolge Sie daraus für sich ermitteln können.
a) Sie benennen einen Lebensbereich, den Sie bearbeiten möchten.
b) Sie beschreiben Aktivitäten aus ihrem Leben und ich stelle die vertiefenden Fragen dazu, um die Lernerfolge sichtbar zu machen.
c) Sie bringen ihr Wissen auf den Punkt und halten die Ergebnisse im Ordner fest.
d) Sie bewerten ihre Ergebnisse und entwickeln daraus ihre Ziele oder nutzen die Ergebnisse für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Abschlussgespräch
Die Beratung schließt mit einem Abschlussgespräch und der Übergabe des Kompetenznachweises. Hierin wird bescheinigt, dass Sie den Beratungsprozess durchlaufen haben und für sich Ihre Kompetenzen ermittelt haben. Dies können Sie Ihrer Bewerbung beifügen.
Optional können Sie weitere Coachingeinheiten buchen, die zu Ihren Zielen passen.